Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Wetter

Montag, 23. Juni 2008

Dienstagswetter: Viel Sonne und bis 28 Grad warm
Von marc_thiessenhusen, 19:20

Nordrhein Westfalen liegt am Dienstag genau unter dem Zwischenhoch »Seba«, welches am Dienstag verbreitet für 12 bis 14 Stunden lang Sonnenschein sorgt. Der Tag startet landesweit meist ohne Wolke bei einem tiefblauen Himmel, im Verlauf ziehen teils lockere Quellwolken durch, teils ist es aber auch den ganzen Tag markellos sonnig und trocken. Der Wind dreht auf südwestliche Richtungen und weht meist schwach. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 28 Grad südlich der Ruhr mit den höchsten Werten in der Kölner Bucht, vom Münsterland bis zum Niederrhein ist es mit 21 bis 24 Grad etwas kühler. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Dienstag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Live-Cam Stadt Meinerzhagen
Von marc_thiessenhusen, 19:04

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 22. Juni 2008

Montagswetter unter Hochdruckeinfluss trocken bei rund 20 Grad
Von marc_thiessenhusen, 23:56

Das Tief »Naruporn«, welches mit seiner markanten Kaltfront am Sonntag für schwere Gewitter und Unwetter gesorgt hat, verlagert sich zum Baltikum. Die einfließende kühlere Luft von der Nordsee gerät sofort unter Hochdruckeinfluss und damit beruhigt sich die Luftmasse. Somit startet der Tag oft freundlich, nur selten hat sich flacher Nebel gebildet, der sich rasch auflöst. Im Verlauf scheint häufig die Sonne, lockere Quellwolken stören kaum. Dabei weht ein schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen. Es ist deutlich kühler mit 15 bis 19 Grad nördlich der Ruhr, zwischen der Eifel, dem Rheinland und dem Sauerland ist es mit bis zu 21 Grad etwas wärmer. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Wetter- und Arbeitswoche !  

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Bildbericht: Unwetter in Kierspe
Von marc_thiessenhusen, 20:43

 
 
 
 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Gefahrenwarnung = Warnung vor markanten unwetterartigen Gewittern (lokale/regionale Warnungen folgen) 23.06.08 - 24.06.08
Von marco_kauschke, 14:39

Wetterlage und Extremsituation der kommenden Stunden zum Sonntag

Derzeit wird ein hohes Potential an Scherung in tieferen/mittleren und hohen Schichten der Atmosphäre erwartet, mittlere bis hohe Labilitätpotentiale, kräftige bis stärkere Hebung am Jetstreak im Verlauf des Sonntag mit Annäherung eines Trogs bei den Britischen Inseln. Dazu können sich die mittleren Winde und Höhewinde im Bereich des Bodentiefs stärker entwickeln und haben teils die Erscheinungen eines kleinen Sturmtiefs bei den Britischen Inseln, die Kaltfront liegt noch in Frankreich und kommt etwas aus Nordwest nach Nordwestdeutschland rüber, über Deutschland ist ein Warmsektor wo feuchtwarme Subtropikluft herangeführt wird. An der Kaltfront bilden sich am Sonntagvormittag schon starke oder erste heftige Gewitter in Benelux, Nordostfrankreich sowie nach West- und Nordwestdeutschland. Sonntagabend kommen heftige Gewitter/Unwetter auch im Nordosten/der Mitte und Südwesten zum Teil an der Front im Warmsektor auf. Vorhersagen sprechen auch von schweren Sturm- und Orkanböen dazu in Nordfrankreich am Tief.

Diese Gewitter werden von Sturmböen, größeren Hagel, Stark- und Platzregen, vielleicht Sturzregen und lokalen Überflutungen mit steigender Blitzrate bekleitet. Es besteht auch eine Gefahr von Gewitterlinien (Böenfronten/mögliche Bogenechos, wenn die Warnstufe 2 dazu kommen sollte), einzelne Superzellen werden lauf den neuen Werten in der Prognose erwähnt die von Nordwest nach Südost auftreten könnten, auch in Brandenburg östlich. Tornados wären darunter möglich an den Gewitterherden und Linien. Es kann ein Schadenspotential bestehen. Derzeit ist eine erhöhte Unwettergefahr in Baden - Würrtemberg, Rheinland - Pfalz, Luxemburg und Nordrhein - Westfalen die auch sich nach Thüringen ausweiten kann. Am Abend drohen auch heftige Gewitter weiter nach Osten und Nordosten aufwärts an der Front.

Im Laufe des Abends werden Werte um 1 gerechnet lauf der konvektiven Karten für Gewitter, damit kann ein Übergang in der Grenze zu möglichen Superzellen gegeben sein, abgedeckt wird dabei ganz Norddeutschland, bis Mitternacht auch der Nordosten und Osten Deutschlands. Der Süden Deutschlands fällt da schwächer aus, nach Mecklenburg kann in den Nachmittagsstunden ein Risiko auftreten (wahrscheinlich aber zu gering). Der Wert für Tornadorisiko in Deutschland liegt um die 0,5 auch im Übergang (nicht unmöglich). Ab 15 Uhr und Abends am SonntagDer Nordwesten und Westen bis südliches Dänemark/Niedersachsen und Mecklenburg weißt Werte um von 150 bis 200 fasst der Richtungs- und Geschwindigkeitsscherung für Scherung zu Bildung vn Rotation bei Superzellen auf, somit können nach einer Skala Tornados von F0 bis F1 auftreten sowie Superzellenstürme. Für Nordwesten und Westen scheint es am Nachmittag besonders höhere Unwetterneigung zu geben für solche Zellen ab Wert 2 bereits.

Auch die Gefahr von Downbursts steigt von Nordwest am Mittag/Nachmittag bis zum späten Abend nach Nordosten/Osten weiter an, die Lage geht bis zu Sturm über bei den Downbursts (Schäden wären wahrscheinlich).


Die Britischen Inseln dürfen mit Sturm rechnen nördlich und später im mittleren Bereich zum Abend, Dieser Winde können die Niederlande/Belgien und Nordwestdeutschland erfassen bis zum Nachmittag und Abends besonders, im Laufe des Abends nimmt auch in der Mitte und anderen Teilen nach Osten und Nordosten der Wind zu in Bodennähe bis Sachsen - Anhalt und Thüringen treten dann vermehrt starke Böen auch auf. Gegen MItternacht auch nach Mecklenburg im Osten und Süden Brandenburg und weiter nach Süddeutschland runter, sonst auch so einzelne Böen. Gegen frühe ist es dann windig in Norddeutschland, schaut nach ein sommerliches windiges Tief aus, besonders am Vormittag bis zum Abend kann es in Niedersachsen, Schleswig, Mecklenburg, Brandenburg stürmische Böen geben. Im Verlauf des Abends ist es im äußeren Mecklenburg und Schleswig noch windig und Niedersachsen bis Brandenburg (besonders nach Nordosten sehr windig noch anfangs). Das Tief zieht mit seinem Windfeld nach Finnland bis Dienstagfrüh, über Deutschland macht sich ein Hoch bereit.


Regional und Lokal erfolgen dann auch Warnungen für Süddeutschland insgesamt (Zeitraum wäre morgen Abend im Südwesten, gegen 03/06 Uhr weiter landeinwärts von der Mitte her), wie stark dort die Entwicklung ist bleibt noch abzuwarten weiter am Vormittag und bis zum Abend des Montags. Sonst kann Starkregen/Hagel und lokal Überschwemmungen auftreten. Besonders kann es morgen Abend des Sonntags im mittleren Norddeutschalnd bis nach Ostdeutschland regnen zeitweise und auch tags am Montag (besonders dann noch im Osten Deutschlands). Am Montag auch in Mecklenburg anfangs noch etwas Regen. Ab dem Nachmittag Wetterbesserung im Südosten und Osten wie bis Nordosten Deutschlands

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Aktuelles Bild von 11.02 Uhr aus Kierspe
Von marc_thiessenhusen, 11:22

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Unwetterwarnung für Nordrhein Westfalen
Von marc_thiessenhusen, 10:42

Auf der Vorderseite eines bei den Britischen Inseln liegenden Tiefs gelangt am heutigen Sonntag ein Schwall heiße tropische Luft nach Nordrhein Westfalen. Dabei scheint heute bis zum Mittag noch oft die Sonne,  ehe sich am Nachmittag von Westen her wahrscheinlich zum Teil schwere Gewitter mit dem Potential für Unwetter entwickeln. Dabei muss verbreitet mit Überschwemmungen durch Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter innerhalb von kurzer Zeit, Hagelschlag bis 3 Zentimetern Durchmesser und schweren Sturmböen bis 100 Stundenkilometer gerechnet werden. Aufgrund der starken Windscherung in der Höhe ist die Bildung von kurzlebigen Tornados nicht auszuschließen !! Bitte beachten Sie dazu unsere Warnlage sehr aufmerksam.  Es wird zudem sehr heiß, verbreitet werden 27 bis 32 Grad erreicht.

Eine Unwettervorwarnung erfolgt, sobald eine genaue Abschätzung der Intensität und der betroffenen Regionen möglich ist.
 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Satellitenfilm Frankreich: Die Gewitterfront formiert sich
Von marc_thiessenhusen, 10:18

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Heißes und gewittriges Sonntagswetter
Von marc_thiessenhusen, 00:13

Das Hoch »Roberto« verliert am heutigen Sonntag seinen Einfluss auf das Wetter in unserer Region. Bereits in den Frühstunden überquert und eine wetterunwirksame Warmfront des über den Britischen Inseln liegenden Tiefs »Naruporn« Deutschland. Dabei fließt heiße subtropische Luft direkt nach Deutschland. Am Nachmittag folgt die markante Kaltfront des Tiefs. Somit beginnt der Tag oft mit Sonnenschein, im Verlauf bilden sich vermehrt mächtige Quellwolken und ab dem Mittag entwickeln sich erste Hitzegewitter. Mit Annäherung der Kaltfront sind am Nachmittag und Abend bis in die Nacht zum Montag hinein schwere Gewitter mit Unwetterpotential möglich (weiteres wie Unwetterwarnungen siehe Bericht in den Wetternews). Die Temperaturen steigen auf heiße 26 bis 32 Grad an. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen erholsamen Sonntag !      

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Unwetterartige Entwicklungen heute möglich
Von marc_thiessenhusen, 00:06


Auf der Vorderseite eines bei den Britischen Inseln liegenden Tiefs gelangt am heutigen Sonntag ein Schwall heiße tropische Luft nach Nordrhein Westfalen. Dabei scheint heute bis zum Mittag noch oft die Sonne,  ehe sich am Nachmittag von Westen her wahrscheinlich zum Teil schwere Gewitter mit dem Potential für Unwetter entwickeln. Dabei sind Überschwemmungen durch Starkregen bius 40 Liter pro Quadratmeter innerhalb von kurzer Zeit, Hagelschlag bis 3 Zentimetern Durchmesser und Sturmböen bis 100 Stundenkilometer nicht auszuschließen. Es wird zudem sehr heiß, verbreitet werden 27 bis 32 Grad erreicht.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 21. Juni 2008

Sommerbeginn: Die Nächte werden nun wieder länger
Von marc_thiessenhusen, 14:58


Die Hälfte des Jahres 2008 ist vorbei und mit dem 21.Juni ist die Sommersonnenwende erreicht, d.h, dass die Sonne ihren nördlichsten Punkt am 21.6. um 01.59 Uhr MESZ erreicht hat. Nun werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger. Derzeit kann die Sonne theoretisch (falls das Wetter mitspielt) knapp 17 Stunden vom Himmel scheinen, nur etwa 7 Stunden lang ist es dunkel. Der Sommer dauert astronomisch gesehen nun bis zum 23.September, dann beginnt der Herbst. Bis dahin dürfen wir uns aber hoffentlich noch auf viele Sommertage mit Sonnenschein und warmen Temperaturen freuen.   

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 20. Juni 2008

Schönes und warmes Samstagswetter
Von marc_thiessenhusen, 15:33

Das Hoch »Roberto« sorgt am Samstag bei uns in Nordrhein Westfalen für ruhiges Strahlungswetter mit 11 bis 13 Stunden Sonne von einem meist nur leicht bewölkten Himmel, streckenweise ist es sogar wolkenlos. Dabei schwächt sich der böige Wind vom Freitag ab und dreht aus südwestliche Richtungen. Somit wird auch wieder wärmere Luft ins Land gelenkt. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auf 18 bis 25 Grad an mit den höchsten Werten entlang des Rheins und in Ostwestfalen. Am Abend herrscht dann wieder bestes Public Viewing Wetter für die Outdoor-Fußballparty. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !   

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Am Sonntag drohen schwere Gewitter in NRW
Von marc_thiessenhusen, 14:41


Auf der Vorderseite eines bei den Britischen Inseln liegenden Tiefs gelangt am Sonntag heiße tropische Luft nach Nordrhein Westfalen. Dabei scheint bis zum Mittag oft die Sonne, ehe sich am Nachmittag von Westen her wahrscheinlich zum Teil schwere Gewitter mit dem Potential für Unwetter entwickeln. Dabei sind Überschwemmungen durch Starkregen, Hagelschlag und Sturmböen nicht auszuschließen. Es wird zudem sehr heiß, verbreitet werden 27 bis 30 Grad, in den östlicheren Landesteilen und im Münsterland bis zu 33 Grad erreicht. Eine Unwettervorwarnung erfolgt natürlich rechtzeitig hier bei METEO NRW.       

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 19. Juni 2008

Freitagswetter mit April-Mix
Von marc_thiessenhusen, 20:16

Derzeit liegen wir mitten im Bereich des über den Britischen Inseln liegende Tiefs »Monika«. Damit wird feuchte und etwas kühlere Luft nach Mitteleuropa gelenkt. Dementsprechend präsentiert sich das Wetter am Freitag in Nordrhein Westfalen. Neben vielen teils dicken Wolkenfelder kommt nur lokal mal die Sonne zum Vorschein, es gibt zudem hin und wieder kurze Regengüsse, am ehesten im Bergland und westlich des Rheins. Die Temperaturen steigen bei einem frischen Westwind im Tagesgang auf maximal 19 bis 22, örtlich 23 Grad. Zur zweiten Partie im Viertelfinale der Europameisterschaft ist das Outdoor Party-Wetter damit eher schlecht - alle Feiern sollten nach Innen verlegt werden. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende !      

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


EM Wetter für heute Abend
Von marc_thiessenhusen, 20:11

Datum:

Wochentag:

Anpfiff:

Spielort:

Partie:

Temperatur:

Wetter:

 

19.06.08

 

Donnerstag

 

20.45

 

Basel


Portugal
-
Deutschland

 

17° 


 



Public Viewing Münster



 15°





Public Viewing Dortmund

 

15°



 



Public Viewing Köln

 

15°


 



Public Viewing Lüdenscheid

 

13°


 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


« Vorhergende Seite | Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« August, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung